Diabetes Mellitus
Diabetes Mellitus wird zu Deutsch „Zuckerkrankheit“ genannt und ist eine chronische Stoffwechsel-erkrankung. Es wird dabei im wesentlichen in zwei Formen, den Diabetes Mellitus Typ 1 und den Diabetes Mellitus Typ 2 unterschieden:
Diabetes Mellitus Typ 1
- Betrifft nur 5-10% aller Diabetiker
- Tritt meist schon im Kindes- oder Jugendlichen Alter auf
- Insulingabe erforderlich, da meist wenig bis keine eigene Insulinproduktion
- Betroffene sind in der Regel normal gewichtig
- Erhöhtes genetisches Risiko, wenn Diabetes Typ 1 bereits in der Familie
- Autoimmunerkrankung, d.h. Auslöser weitgehend unbekannt
Diabetes Mellitus Typ 2
- Betrifft ca. 90-95% aller Diabetiker
- Trat früher eher als „Alterdiabetes“ auf, heute jedoch schon im Kindes- und Jugendlichen Alter
- Insulinresistenz, d.h. die Zellen nehmen das Insulin und damit auch den Zucker nicht auf
- Betroffene sind in der Regel schon lange übergewichtig
- Deutlich erhöhtes genetisches Risiko, wenn Diabetes Typ 2 bereits in der Familie
- Ursachen oft ungesunde zu üppige Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel